Sehr geehrte Frau Degenhardt,
 
zu Ihrem Angebot Mittelstufe plus ergeben sich für uns noch folgende Fragen:
 
    • Für welche Schüler ist der Zweig 9+ angedacht/empfehlenswert? (Notendurchschnitt, Alter, psych. Reife...?)
 
    • Was bedeutet "begründeter Antrag"? Gibt es Kriterien bei denen der Antrag genehmigt bzw. abgelehnt werden kann?
 
    • Besteht da eine Verbindung zur Klassenbildung?
 
    • Werden die Plätze der 9+ bei Überhang komplett ausgelost oder wird nach Antrag (Notendurchschnitt ...) entschieden?
 
    • Wie ist der Auslandsaufenthalt vorgesehen? Findet dieses Projekt als Schulveranstaltung statt? Wann soll er stattfinden (Klasse)?
 

Da für uns das soziale Umfeld sehr wichtig ist, liegt uns folgender Punkt besonders am Herzen:
 
Unsere Tochter würde gerne die Variante 9+ durchlaufen. Drei ihrer vier engen Freundinnen werden wahrscheinlich den Regelzug wählen.
 
Somit werden sich unsere Tochter und ihre beste Freundin um 9+ bewerben.
 
Unser Bedenken besteht darin, was passiert, wenn sich nun wirklich soviele Kinder für den neuen  Zweig entscheiden, dass die Plätze gelost werden müssten.
 
Besteht die Möglichkeit auf solche Situationen bei der Klassenbildung Rücksicht zu nehmen um enge Freundschaften zu erhalten?
 
 
Freundliche Grüße aus ................
In den Klassenstufen 8 bis 9+ ist kein verpflichtender Nachmittagsunterricht vorgesehen. In der Klassenstufe 10 werden zwei Stunden am Nachmittag unterrichtet.
 
Die freiwillige Inanspruchnahme unseres differenzierten Förderangebotes ist möglich.
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Edith Degenhardt
 
Schulleiterin
?
 

Sehr geehrtes Direktorat des Rhön-Gymnasiums,
 

bezüglich des im nächsten Schuljahr geplanten Projekts „neun plus“ beschäftigt mich folgende Frage:
 
Gesetzt dem Fall, dass fast alle Kinder des naturwissenschaflichen Zweiges dieses Angebot wahrnehmen und somit nur noch wenige Schüler, die diesen Zweig in der regulären Schulzeit absolvieren wollen, übrig bleiben: Müssen diese Schüler die Schule dann verlassen?
Sehr geehrte Frau ............. ,
 
es ist in jedem Fall eine Klasse pro Zweig im sogenannten „Regelzug“ zu führen und daher ist die Anzahl der Plätze in der M+ begrenzt.
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Edith Degenhardt
 
Schulleiterin
?
 

Hat mein Kind in der MittelstufePlus Nachmittagsunterricht?
?
 

Sehr geehrte Eltern, liebe ..............,
 
die Mittelstufe Plus zielt auf Schüler mit „pädagogischem Bedarf“.  Dieser hat mehrere Komponenten:
 
der individuelle Entwicklungsstand, besondere Begabungen und persönliche Vorhaben wie Auslandsaufenthalt, besonderes inner- und außerschulisches Engagement, sportliche oder musische Interessen.
 
Es ist also der Einzelfall zu sehen und die Eltern entscheiden.
 
Wir geben Ihnen Kriterien für den Antrag vor (Ankreuzen) als Entscheidungshilfe. Nähere Informationen am Donnerstag.
 
Wir müssen sehen, wie viele Schüler in die Mittelstufe Plus möchten. Wir können max. zwei Klassen im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig  bilden, d. h. max. 56 Schülern die Mittelstufe Plus ermöglichen. (Es besteht kein Rechtsanspruch.)
 
Die Auswahl bei Überhang wird per Los erfolgen. Wir haben uns für folgenden Modus entschieden:
 
Alle Kinder füllen ein Los aus. Um Geschwisterkinder oder gute Freude zusammen lassen zu können, gibt es die Möglichkeit, auf ein Los zwei Namen zu schreiben (Doppellos). Jeder Name darf allerdings nur auf einem Los auftauchen! Die Eltern sollen diese Wahl mit tragen, daher Unterschrift auf dem Los (bzw. falls Sie den Partner nicht erreichen können, formloser Antrag. „Ich stimme zu, dass mein Kind ……. (Name) mit …… (Name des Freundes) eine Klasse besuchen soll.“) Voraussetzung ist, dass beide Kinder die gleiche Sprachenfolge haben (E/L, L/E oder E/F).
 
Wir losen alle Kinder; bei Überhang gibt es dann eine Warteliste.
 
Ja, wir werden versuchen bei der Klassenbildung Rücksicht zu nehmen.
 
Auslandsaufenthalt als individuelles Projekt in 9+: gut wäre Abstimmung der Termine auf Klassenebene.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Edith Degenhardt
 
Schulleiterin
Liebe Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte.
 
Der M+-Zug wird im kommenden Schuljahr 2017/2018 an unserer Schule mangels Nachfrage und damit einhergehender organisatorischer Schwierigkeiten nicht angeboten.
Der laufende Schulversuch bleibt von dieser Entscheidung unberührt.
Aus diesem Grund wird diese Seite unverändert dargeboten.
 
Zum neuen bei uns angebotenen Schulzweig „MittelstufePlus“ sind sicher noch einige Fragen offen. Auf dieser Seite können Sie Ihre Fragen auch direkt, per email, an unsere Schulleiterin, Frau Degenhardt, richten.
 
Wir werden Ihre Fragen und die Antworten von Frau Degenhardt zeitnah auf dieser Informationsseite veröffentlichen.
 
Also „schauen Sie immer wieder einmal rein“ - es lohnt sich!
 
Als zusätzlichen Service bieten wir den Download unserer Power-Point-Präsentation zur Thematik sowie die Stundentafel des M+Zweiges im PDF-Format an.
FRAGEN ZUR MITTELSTUFE-PLUS
C H E M I EB I O L O G I EC H E M I E 2 L I K EJ U G E N D F O R S C H TS C H U L H U N D EL E R N S T O F F  & F U ND A T E N S C H U T Z 
Naturwissenschaften sind das Kapital der Industrienationen
---- NEU: Anna und die Schulhunde im TV - hier unter Schulhunde verlinkt !---- Unsere Schulhunde sind jetzt zertifiziert !!---Top: "www.periodicvideos.com"---
Rhön-Gymnasium Bad Neustadt
Fachbereiche Biologie Chemie
K O N T A K T
Telefon : 0049-9773-6607 • Datenschutz
Email: wolfgang.kloer2@online.de
Wolfgang Klör • Am Obertor 8  •  97631 Bad Königshofen • GERMANY
P O R T F O L I O
H O M E
KONTAKT INFORMATION ZUR HOMEPAGE BIOLOGIE/CHEMIE